Bei einer Motorrevision ist es wichtig, jedes defekte Teil zu finden. Nur wenn man konsequent jedes Bauteil prüft, können die Mängel entdeckt werden. Wir arbeiten daher mit einem sehr flexiblen System bei unseren Motorinstandsetzungen. Wir prüfen jeden Motor zunächst indem wir ihn zerlegen und alle Bauteile kontrollieren. Dann können wir einen genauen Schadensbericht erstellen. Daraus folgt ein sehr genaues Angebot.
Wir haben mittlerweile Abschied genommen von fertigen „Revisionspaketen“. Es ist selten, dass so ein fertiges Revisionspaket wirklich jedem Motor gerecht wird. Jedes Schadensbild ist unterschiedlich. Daher entwerfen wir für jeden Kunden nun selbst ein Revisionspaket. So ist sicher, dass weder zu viel noch zu wenig gemacht wird.
Natürlich gibt es einige Teile, die in keiner Revision fehlen dürfen. Z.B. Lager, Dichtungen, Wellendichtringe etc. Dies sind Basisbauteile die einfach neu gemacht werden müssen. Alles andere wäre Unfug. Auf diesem Basispaket bauen wir auf und entwerfen für jeden Kunden ein individuelles Angebot. Der Preis setzt sich daher aus folgenden drei Punkten zusammen:
Was das alles im Detail bedeutet und welche Anhaltswerte es für Preise gibt, dazu unten mehr.
verbaut z.B. in V50, V90, Primavera, PK50, PK80, PK125…
Du schickst uns deinen Motor oder kommst persönlich vorbei um ihn anzuliefern. Der Motor wird dann zerlegt und überprüft. Wenn wir den Motor genau geprüft haben erstellen wir für dich ein Angebot. Jetzt ist nur noch eine Entscheidung von Dir notwendig.
Sobald Du uns Dein Okay gegeben hast, geht es los. Der Motor wird gestrahlt (optional) und montiert. Anschließend gibt es dann einen ausführlichen Probelauf. Wenn dann alles passt, erhälst Du danach von uns noch Dein persönliches Testvideo. Zusätzlich fertigen wir für jeden Motor eine Dokumentation aus vielen Bildern an. Dadurch kannst du ganz genau sehen, was gemacht wurde. 100%ige Transparenz und Nachweis unserer Qualität.
Nach Zahlungseingang ist der Motor dann abholbereit oder wird verschickt. Wenn Dein ganzes Fahrzeug bei uns ist, kannst du damit direkt Heim fahren.
*Wenn eine Unterbrecherzündung vorhanden ist
Selbstverständlich gibt es grobe Richtlinien wie lange eine Motorrevision für Smallframe Motoren dauert und was sie kostet. Das Basispaket an Teilen z.B. kostet je nach Modell (Es gibt bei Vespa sehr viele verschiedene Largeframe Motoren mit verschiedenen Hubräumen) ca. 220 €. Darin enthalten sind sehr hochwertige Komponenten wie z.B. SKF Lager, CORTECO Wellendichtringe, SIP Premium Dichtsatz usw. Welche Teile bei dir an deinem Motor sonst defekt sind, können wir leider jetzt noch nicht sagen. Es gibt sehr gute Motoren bei denen nichts weiter defekt ist. Aber es gibt auch Motoren, an denen z.B. Kurbelwelle, Zylinder und Motorgehäuse Beschädigungen haben. Die Unterschiede sind sehr groß.
Eine Motorrevision für Smallframe Motoren dauert i.d.R. mindestens 8 Stunden (a 88,06€/h brutto) wenn alles völlig reibungslos funktioniert. Die Arbeitszeit wird zu den Teilekosten addiert. Je nach Zustand des Motors kann es aber auch länger dauern. Es ist schwer vorab Werte zu nennen. Ggf. kommt der Einbau/Ausbau des Motors noch hinzu.
Aber keine Sorge, du bist trotzdem auf der sicheren Seite: Nachdem wir den Motor zerlegt haben wissen wir ja, welche Schäden vorliegen. Dann kannst du genau kalkulieren und dir immer noch überlegen ob der Preis für dich okay ist. Sollte es zu teuer sein, geht der Motor einfach zurück. Wir berechnen dann lediglich die Arbeitszeit für die Demontage und Prüfung.
Interesse bekommen? Wir würden uns freuen, wenn du dich bei uns meldest. Auch wenn es nicht gleich um eine ganze Revision geht, sondern um kleinere Reparaturen.
Oder direkt anrufen: 06258 / 5102 882