Motoerevo

Der Hauptdüsenstock beim Dellorto SI

Aufbau & Funktion

Der Hauptdüsenstock ist unsere Mischeinheit für mittlere Last bis Vollast. Er übernimmt also im Bereich von ca. Halbgas bis Vollgas die Aufgabe des Mischens. Je nachdem aus welchen Bauteilen er zusammengesetzt ist, mischt er fetter oder magerer.

Position des Hauptdüsenstocks

Der Hauptdüsenstock wird von oben in den Vergaser eingedreht. Er ist direkt sichtbar, wenn man der Luftfilter abnimmt (siehe Bild 1). Er wird von oben mit Luft durchströmt und hat wiederrum von unten einen Benzinkanal. Der Benzinkanal der von unten kommt, verbindet den Hauptdüsenstock direkt mit der Schwimmerkammer.

Auf diesem Weg erhält der HDS die beiden nötigen Zutaten für seine Mischung. Das Ergebnis dieses Mischprozesses, wird dann über den Zerstäuber in den Ansaugtrakt geleitet. Der Zerstäuber ist ein Messingröhrchen, welches direkt im Ansaugweg hängt (siehe Bild 2). Durch dieses Röhrchen wird das „Vorgemisch“ des HDS zum Ansaugweg transportiert. Am Ende wird es nochmal kräftig zerstäubt und mit der Ansaugluft vermischt – fertig ist das richtige Gemisch.

Pfeil zeigt auf Hauptdüse dellorto si

Brauchst du Hilfe ?

HLKD, HD und Mischrohr

Wie bitte? was soll das denn jetzt sein? Fangen wir ganz von vorne an:

Der Hauptdüsenstock besteht aus drei Teilen die ineinander gesteckt sind (siehe Bild 3 + 4). Jeder Teil hat eine eigene wichtige Funktion und muss separat behandelt werden. Fangen wir mit dem obersten Teil an: Der Hauptluftkorrekturdüse (HLKD)

Zerstäuber Hauptdüse Dellorto SI

HLKD

Diese Düse ist von oben sichtbar, wenn der Luftfilter ab ist (Bild 4, linkes Teil). Sie wird ausschließlich von Luft durchströmt und sorgt somit dafür, dass die richtige Menge Luft für die Mischung bereitgestellt wird. Sie ist mit einer Zahl beschriftet die i.d.R. 140, 160 oder 190 lautet. Diese Zahl beschreibt die Größe der Düsenbohrung.

Um genau zu sein beschreibt die Zahl den Durchmesser der Düsenbohrung in hundertstel Millimetern. 140 bedeutet also, dass das Loch in der Mitte 1,40 mm Durchmesser hat.

Je größer die Zahl ist, desto mehr Luft wird beigemischt. Eine größere HLKD bedeutet also, dass unser Gemisch magerer wird.

 

Hauptdüsenstock montiert dellorto si

HD

HD bedeutet „Hauptdüse“. Die Hauptdüse ist der unterste, kleinste Teil des HDS (Bild 4, rechtes Teil). Die Hauptdüse ist sozusagen das Gegenstück zur HLKD. Sie sorgt dafür, dass Sprit zur Mischung hinzugefügt wird. Je größer die Hauptdüse, desto fetter wird unser Gemisch.

Auch die HD hat eine Zahl eingraviert, die genau die selbe Bedeutung hat wie bei der HLKD. Die Zahl gibt den Durchmesser in 0,01mm Schritten an. 96er HD = Bohrungsdurchmesser 0,96 mm.

Je größer die Zahl, desto fetter das Gemisch. Die Hauptdüse ist direkt mit dem Kanal zur Schwimmerkammer verbunden. Sie sorgt also dafür, dass genau die richtige Menge Sprit nachfließt. Beim Tuning ist die Hauptdüse das wichtigste Teil, das geändert werden muss. Bei leichtem Plug&Play Tuning ist sie sogar meist das einzige Teil am Vergaser, das man ändern muss.

Hauptdüsenstock zerlegt dellorto si

Mischrohr

Ein besonders interessantes Teil ist das Mischrohr. Dies ist das Röhrchen, welches Hauptdüse und HLKD miteinander verbindet (Bild 4, Mitte). Aber Achtung: Es handelt sich dabei nicht um ein durchgehendes Rohr! Das Mischrohr ist unten zu! Es ist nur zur HLKD hin offen, nicht zur HD. Die Hauptdüse ist lediglich in das Mischrohr hineingesteckt, hat aber sonst keine Verbindung dazu.

Der zweck des Mischrohres ist es, wie man sich schon denken kann, die beiden Medien miteinander zu vermischen. Dafür ist es mit vielen Bohrungen ausgestattet die für Zerstäubung sorgen.

Das Mischrohr ist allerdings deutlich komplexer als man meint. Es vermischt nicht einfach nur die beiden Medien im selben Verhältnis: Es hat eine eigene Mischcharakteristik! Je nach Ausführung (es gibt viele verschiedene Mischrohre) verhält es sich anders. Manch ein Mischrohr sorgt im unteren Drehzahlbereich für eine fettere Abstimmung, ein anderes wiederum magert den Drehzahlkeller ab. Genauso gibt es Mischrohre die im oberen Drehzahlbereich eher magerer werden und andere die fetter werden. Es gibt auch Mischrohre die allgemein in jedem Drehzahlbereich fetter mix usw. Man hat also mit dem Mischrohr die Möglichkeit, nicht nur Lastabhängig sondern sogar drehzahlabhängige Gemischkurven zu fahren.

Leider gab es von Dell’orto nie wirkliche Aufzeichnungen darüber, welche Charakteristik ein Mischrohr hat. Es gibt zwar alle möglichen Versionen zu kaufen, allerdings ohne Angabe der eigentlichen Charakteristik. Auf die Zahlen kann man sich auch nicht verlassen: Eine kleine Zahl heißt nicht automatisch magerer oder fetter. Es völlig durcheinander.

Daher bleibt nur der Selbstversuch und der Erfahrungsaustausch mit anderen Fahrern. Eine Faustregel allerdings hat sich etabliert: BE2 Mischrohr ist sinnvoll bei normalen Auspuffanlagen, BE3 Mischrohr fettet im oberen Drehzahlbereich an und wir somit bei Resonanzauspüffen verwendet, die dann im Resobereich zusätzlich Sprit brauchen.

Hier für alle Interessierten eine Übersicht der verfügbaren Mischrohre, die Anzahl der Löcher variiert und deren Durchmesser:

 

BE1: 12 Löcher

BE2: 16 Löcher

BE3: 12 Löcher

BE4: 8 Löcher

BE5: 12 Löcher

BE6: 12 Löcher

Mischrohr BE5 SI Vergaser
Technische Zeichnung der Düsen dellorto si

Düsen selbst machen

Eine Methode die wir sehr oft nutzen, ist das Aufreiben von Düsen. Anstatt ständig neue Düsen in verschiedenen Größen da haben zu müssen, passen wir den Durchmesser der Düsen einfach selbst an. Insbesondere geht es dabei um die Hauptdüse. Gerade beim Plug&Play Tuning, das sehr häufig genutzt wird, geht es eigentlich nur darum, die Hauptdüse zu vergrößern. Dafür eignen sich Düsenreibahlen hervorragend.

Dies sind sozusagen kleine Feilen, mit denen man die Düse aufweitet. Man bewegt sie aber nicht vor und zurück, sondern dreht sie. Sie funktionieren wie eine Art Bohrer der immer größer wird. Der Düsendurchmesser lässt sich dabei relativ präzise erweitern (auch gekaufte Düsen haben oft nicht den Wert, der drauf steht! Das nur zur Info).

Ob man seinen Zielwert erreicht hat, prüft man am Ende mit einer Düsenlehre. Diese ist ähnlich einer Fühllehre, nur das man viele kleine Metallstifte daran hat. Diese Metallstifte haben alle verschiedene Durchmesser (0,2   0,25   0,3   0,35 usw.). Man prüft einfach, ab wann der jeweilige Stift in die Bohrung der Düse passt. Anhand dessen kann man relativ genau bestimmen, wie groß die Düse ist. Eine gewisse Ungenauigkeit von 0,1-0,2 hundertstel Millimetern bleibt zwar, aber diese hat man auch bei gekauften Düsen.

Pfeil zeigt auf die Nebendüse Dellorto SI Vergaser