Wir nehmen einen furchtbaren PX 200 Motor und verwandeln ihn in ein perfektes Exemplar.
In diesem Artikel siehst du, wie man eine Vespa PX200 Motorrevision richtig macht.
Autor: Alex Schuchmann
Position: Oldtimerexperte
Aktualisiert: 02.03.2021
Inhaltsverzeichnis:
Grober Überblick:
Zuerst wird der Vespa PX 200 Motor komplett zerlegt und gereinigt.
Anschließend werden alle Bauteile überprüft und ein Angebot erstellt, in dem alle notwendigen Arbeiten und Neuteile beschrieben sind.
Anschließend wird der Motor komplett neu aufgebaut und getestet.
Zunächst wird der Motor komplett zerlegt und gereinigt.
Erst dann kennt man alle Schäden und kann ein Angebot schreiben.
Unser Kunde Philipp hat diesen Motor bei Ebay gekauft. Angeblich in gutem Zustand.
Bereits beim Ausbauen der Zündung brechen alle Kabelisolierungen auseinander. Die Zündung selbst hat starke Rost-Schäden und ist nicht mehr zu gebrauchen (Pickup defekt).
Nachdem wir den Zylinderkopf abgenommen haben, folgt die nächste böse Überraschung.
Der Zylinder ist im Kolben festgerostet.
Vermutlich hat dieser Motor mehrere Jahre lang gestanden. Dabei ist Wasser in den Motor gelangt.
Der Kolben lässt sich nur noch mit Gewalt aus dem Zylinder holen.
Die Rostschäden am Zylinder sind so stark, dass hier ein Neuteil nötig sein wird.
Im Inneren des Motors dann der Höhepunkt:
Die Kurbelwelle ist komplett im Motor festgerostet und altes Wasser steht drin.
Die Kurbelwelle kann nur mit Gewalt aus dem Gehäuse geholt werden. Große Rostbrocken fallen dabei heraus.
Glück im Unglück: Die Drehschieberdichtfläche hat keine Schäden! Das Gehäuse ist also vermutlich zu retten.
Brauchst du Hilfe?
Nach der Reinigung des Motors erfolgt die Überprüfung / Vermessung der Bauteile.
Es ist extrem wichtig, alle Mängel zu erkennen.
Nur so kann der Motor später perfekt aufgebaut werden.
Bei Philips Motor muss leider vieles erneuert werden: Zylinder, Kolben, Kurbelwelle, Zündanlage, CDI, Schaltkreuz, Silentgummis etc…
Die Neuteilekosten belaufen sich auf knapp 700 €
Zusätzlich müssen diverse Reparaturen am Gehäuse vorgenommen werden.
Die Nebenwelle (auch Primärdämpfer genannt), wird überarbeitet.
Es werden neue Federn eingebaut.
Diese Federn schonen das Getriebe, indem sie die Kraft des Motors „abfedern“. Leider ist es ein bekanntes Problem, dass die Primärdämpfer ausschlagen.
Die Kupplung des PX 200 Motors wird komplett erneuert.
Es wird eine neue Gleitlagerung verbaut.
Die Kupplungsbeläge werden ebenfalls erneuert.
Anschließend wird das Paket vermessen, um sicherzustellen, dass alles passt.
Ein verstärkter Sicherungsring wird verbaut, um das Kupplungsplatzen zu verhindern.
Das Schaltkreuz und die Schaltstange werden getauscht.
Bei einer Vespa PX200 Motorrevision ist das eigentlich Pflicht.
Das Schaltkreuz überträgt die gesamte Kraft des Motors auf das Hinterrad.
Es ist bekannt, dass die Vespa Motoren oft einen starken Verschleiß am Schaltkreuz haben.
Der Vergaser wird komplett zerlegt.
Er wird im Ultraschallbad gereinigt.
Wir hoffen, dass der Vergaser zu retten ist. Bei zu starken Verschmutzungen ist dies ggf. nicht möglich.
Das große Kurbelwellenlager wird selbstverständlich auch erneuert. Es ist Pflicht, bei einer Vespa PX200 Motorrevision alle Lagerstellen des Motors zu überholen.
Wie man sieht, konnten wir den Rostbefall komplett entfernen. Lagersitz, Simmerringsitz und Drehschieber wurden nicht angegriffen.
Die Kurbelwelle wird nun in das Lager eingebaut.
Die Zündgrundplatte wurde komplett erneuert. Es gab keine Chance mehr, die alte Zündgrundplatte zu reparieren.
Vor dem Einbau haben wir die Zündgrundplatte durchgemessen.
Das ist leider nötig, da die Neuteilqualität nicht immer perfekt ist. Wir prüfen daher oft Neuteile vor dem Einbau.
Jeder Motor wird bei uns getestet. Nur so kann die Funktion zu 100% sichergestellt werden.
Bei diesem Test wird der Motor komplett angeschlossen: Auspuff, Kabel, Benzin, Öl – alles muss dran.
Anschließend wird der Motor gestartet.
Beim Probelauf testen wir die Funktion von Getriebe und Kupplung. Zudem wird die Kompression ermittelt.
Die Funktion von Zündung und Vergaser wird überprüft.
Standgas, Gasannahme und Leerlauf wird überprüft.
Die Dichtigkeit des Motors wird ermittelt, indem der Motor mehrere Tage ruht (befüllt mit frischem Öl).
Wenn alle Tests erfolgreich waren, ist die Vespa PX200 Motorrevision abgeschlossen.