Inhaltsverzeichnis:
Wir tasten uns langsam heran.
Manche Ursachen kann man selbst beheben, für andere muss man in die Werkstatt.
Damit die Verbrennung im Motor startet, muss ein Zündfunke da sein.
Prüfe deshalb:
1- Ist der Zündschlüssel (wenn vorhanden) auf der richtigen Stellung?
2- Drehe die Zündkerze raus. Stecke sie dann in den Zündkerzenstecker und halte sie mit der Spitze an das Metall am Motor. Kicke jetzt mit der Hand den Motor an. Du solltest einen kleinen Funken an der Zündkerze sehen.
3- Kein Zündfunke da? Prüfe ob das Zündkabel und der Zündkerzenstecker fest miteinander verbunden sind
4- Prüfe ob die Kabel an der Zündspule/CDI fest angeschlossen sind
5- Probiere ggf. eine andere Zündkerze aus oder reinige/trockne die vorhandene
6- Wenn nichts hilft, ist vermutlich am Kabelbaum oder der Zündanlage etwas defekt. Das zu beheben ist kompliziert und erfordert i.d.R. einen Profi.
Ein Motor braucht Benzin. Wenn er keins bekommt, geht er nicht an.
Prüfe deshalb:
1- Ist der Benzinhahn offen?
2- Ist Benzin im Tank?
3- Ist das Benzin im Tank frisch?
4- Fließt das Benzin bis zum Vergaser (Einfach mal den Benzinschlauch am Vergaser abziehen und schauen, ob etwas herausläuft)
Nächster Schritt: Vergaser. Der Vergaser mischt Benzin und Luft zu einem brennbaren Gemisch. Wenn er verdreckt oder verstellt ist, geht der Motor nicht an.
Prüfe deshalb:
1- Kommt Gemisch im Motor an (Drehe die Zündkerze raus, kicke den Motor durch und rieche am Zündkerzenloch. Du solltest Sprit riechen)
2- Funktioniert der Choke-Zug (Wenn du am Choke ziehst, sollte am der Zug am Vergaser auf Spannung kommen)
3- Wenn du von außen nichts findest muss der Vergaser ausgebaut und gespült werden. Prüfe dabei, dass alle Düsen (Kleine Messingschrauben) sauber sind. Man muss durch die Bohrung durchschauen können
4- Ist der Schwimmer (Diese luftgefüllte Boje im Vergaser) noch mit Luft gefüllt und schwimmt oben?
Wenn der Vergaser okay ist und der Zündfunke vorhanden, liegt das Problem vermutlich irgendwo im Motor. Daher stellt sich die Frage:
Wie alt ist der Motor?
Ein Motor hat eine Lebensdauer von ca. 30-40 Jahren. Danach ist er kaputt und muss revidiert werden.
Wenn dein Motor undicht und verschmiert ist, kann es gut sein, dass er einfach zu alt ist.
In diesem Fall hilft leider nur eine Motorrevision vom Profi. Wir bieten so etwas hier an.
Wie eine Motorrevision abläuft siehst du in diesem Projekt.
Wer seine Vespa gleich ganz toll herrichten will, entscheidet sich für eine Restauration.
Die Restauration einer Vespa 125 GTR haben wir hier beschrieben.
Brauchst du Hilfe?