In diesem Artikel zeigen wir dir die komplette Revision eines Vespa 150 Sprint Motors.
Er wird direkt auf Elektronikzündung (Vape) umgebaut und mit SIP Conversionwelle ausgestattet.
Autor: Alex Schuchmann
Position: Oldtimerexperte
Aktualisiert: 03.03.2021
Ablauf:
Erst wird das Getriebe und Motorgehäuse vorbereitet.
Anschließend werden alle „Innereien“ eingebaut.
Danach wird der Vespa Motor verschlossen und die Anbauteile noch montiert
Beim Getriebe wird die Nebenwelle überarbeitet.
Dieses Bauteil überträgt die Kraft von der Kupplung auf das Getriebe.
In der Nebenwelle sind Federn drin, welche die Kraft abfedern und das Getriebe schonen.
Diese Federn sollte man bei einer Motorrevision tauschen, da sie brechen können (Ausgeschlagener Primärdämpfer).
Zusätzlich tauschen wir am Getriebe auch noch das Schaltkreuz.
Dieses Bauteil überträgt die Kraft von den Zahnrädern auf das Hinterrad.
Es ist bekannt, dass das Schaltkreuz empfindlich ist bei Vespa.
Es sollte bei einer Revision erneuert werden, damit es keine Getriebeprobleme gibt.
Brauchst du Hilfe?
Bei der Kurbelwelle verwenden wir eine SIP Conversion Kurbelwelle.
Mit dieser Kurbelwelle ist es möglich, die neuen PX Zündungen (80er Jahre) an die alten Sprint Motoren (60er Jahre) zu montieren.
Man kann die Motoren dadurch mit aktuellerer Technik ausstatten.
Dies sorgt für mehr Zuverlässigkeit.
Die alte Kurbelwelle war verdreht und wurde daher ersetzt.
Die Kurbelwelle wird ebenfalls mit neuen Lagern ausgestattet. Der Wellendichtring wird auch erneuert.
Anschließend prüfen wir die Freigängigkeit der Kurbelwelle.
Es wird auch überprüft, ob die Kurbelwelle sauber am Drehschieber abdichtet (Ansaugbereich)
Der Motor wurde nun komplett für die vorbereitet.
Es werden abschließend alle Getriebefunktionen getestet. Besonderes Augenmerk wird auf das Kickstarterritzel gelegt. Es wurde in diesem Fall ersetzt das das alte Kickstarterritzel abgenutzt war.
Nun wird der Vespa Motor verschlossen. Die beiden Gehäusehälften werden also zusammengeschraubt.
Man kann nun keine Änderungen mehr am Getriebe vornehmen
Die Kupplung wurde bereits komplett revidiert.
Sie verfügt über neue Kupplungsbeläge und Lagerungen.
Die Motor wird nun in den Motor gesteckt und dort verschraubt.
Zusätzlich wird die Kupplung mit einem speziellen Sicherungsblech gesichert.
Wir haben auch einen verstärkten Sicherungsring verbaut um das Kupplungsplatzen zu unterbinden.
Der Kupplungsdeckel wird nun ans Motorgehäuse verschraubt und abgedichtet.
Bei einer Motorrevision für Vespa ist es wichtig, bei jeden Bauteil zu überlegen, ob es getauscht werden muss.
Ein Motor ist ein Zusammenspiel von hunderten Teilen.
Ein Motor ist nur so stark wie sein schwächstes Teil. Entsprechend dürfen keine Kompromisse gemacht werden.
Nun montieren wir den Kolben an die Kurbelwelle.
Bei einer Vespa Motorrevision legen wir ein großes Augenmerk auf den Zylinder. Er ist die Leistungseinheit des Motors.
Daher vermessen wir den alten Zylinder. Anhand der Maße können wir den Verschleiß erkennen.
Bei dieser Motorrevision kommt ein neuer Zylinder drauf, da der alte über der Verschleißgrenze war.
Wenn man den Zylinder tauscht, MUSS der Kolben auch getauscht werden.
Diese Teile müssen in der Paarung getauscht werden, da sie aufeinander eingelaufen sind.
Bei diesem Vespa Motor verbauen wir einen originalen Zylinder. Es ist kein Tuning gewünscht kundenseitig.
Theoretisch hätte man jetzt auch eine Hubraumsteigerung vornehmen können. Dies hätte die Leistung erhöht.
Anschließend wird die Zündgrundplatte montiert.
Aufgrund der speziellen Conversion-Kurbelwelle, können wir nun eine moderne Elektronikzündung verbauen.
Wir entscheiden uns für die VAPE Zündung. Unserer Meinung nach die beste Wahl.
Es folgt noch die Montage diverser Restteile.
Dazu zählt der Vergaser. Er wurde komplett im Ultraschallbad gereinigt und anschließend abgedichtet.
Bei einer Vespa Sprint Motorrevision ist es Pflicht, den Vergaser zu reinigen.
Wenn der Vergaser nicht ideal arbeitet, funktioniert der Motor nicht.
Der Vergaser stellt dem Motor nämlich das Benzin-Luft-Gemisch zur Verfügung.
Die Vape wird zusätzlich verkabelt. Dabei wird auch die Zündspule angeschlossen.
Bei diesem Motor wird großen Wert auf die Optik gelegt.
Der Motor gehört zu einem Fahrzeug, das einer kompletten Restauration unterzogen wird.
Entsprechend passen wir die Kabellängen perfekt an.
Mit der Elektronikzündung wird dieser Motor deutlich zuverlässiger laufen als ein vergleichbarer Originalmotor.
Die Elektronikzündung ist komplett wartungsfrei.
Die Vespa Sprint 150 Motorrevision ist also ein voller Erfolg.
Wenn dir solche Projekte gefallen, wird dir bestimmt auch unsere 180 SS Motorrevision oder unsere 125 GTR Restauration gefallen. Gerne auch die VBB Motorrevision anschauen.