Ein kleiner Bericht zum Thema Vespa PK 50 zerlegen.
Dies ist der erste Schritt für die Vespa Restauration
Autor: Alex Schuchmann
Position: Oldtimerexperte
Aktualisiert: 17.05.2021
Inhaltsverzeichnis:
Am besten arbeitet man bei der PK 50 Demontage nach einer bestimmten Reihenfolge. Wir machen es immer wie folgt:
Motor raus (und auf Werkbank zerlegen)
Schwinge/Lenkung raus (und auf Werkbank zerlegen
Rahmen auf der Hebebühne entkernen
Zuerst entfernen wir den Tank der Vespa PK 50. Dazu werden insgesamt 6 Schrauben gelöst.
Jetzt kann der Tank (mit Sitzbank) ausgebaut werden.
Man kommt nun gut an den Vergaser dran.
Der Vergaser wird auch ausgebaut und der Gaszug/Chokezug ausgehängt.
Der Motor kann jetzt bequem auf der Werkbank weiter zerlegt werden. Damit später die Motorrevision gemacht werden kann
Die beiden Schalter (für Licht und Blinker) müssen noch hinter der Kaskade ab gemacht werden (dort ist der zentrale Kabelanschluss).
Die Kaskade ist die Nase der Vespa. Also diese Plastikabdeckung vorne in der Mitte.
An der Vespa wird später auch die Elektrik erneuert.
Bei einer richtigen Restauration überarbeitet man auch die komplette Schwinge. Hier sind viele Lager enthalten.
Um die Schwinge zu zerlegen ist ggf. Spezialwerkzeug nötig. Insbesondere die Hauptlagerung muss mit viel Druck ausgepresst werden.
Jetzt ist alles bereit für die nächsten Schritte:
1- Lack chemisch entfernen
2- Notwendige Spenglerarbeiten durchführen
3- Lackierung
Hast du eine Vespa PK 50 oder ähnliches?
Wir sind spezialisiert auf alle Vespa Modelle mit Handschaltung.
Für diese Fahrzeuge führen wir in unserer Oldtimer Manufaktur Reparaturen, Revisionen und komplette Restaurationen durch.
Gerne kannst du dich bei uns melden, um dein Projekt mit uns durchzusprechen.